Über Uns

Die „Drewitzer Modellschule“ zeichnet sich durch ein neues, pädagogisches Konzept aus, das im Wesentlichen auf ganzheitlichem Lernen fußt und sich dadurch realisieren lässt, dass die Bildungsziele und Bildungsstandards des Landes Brandenburg als Maßstab für die Sekundarstufe 1 und die gymnasiale Oberstufe erfüllt und durch außerunterrichtliche Angebote – sogenannte Konsultationen – ergänzt werden. Praxiserfahrung sammeln unsere Schülerinnen und Schüler in Praktika und Exkursionen, wie einer Kursfahrt nach Barcelona oder einem Ausflug in die „grünen“ Berufe.

Jobs

Sie haben ein Lehramtsstudium oder sind Quereinsteiger und möchten unser Team bereichern? Dann bewerben Sie sich jetzt um eine Stelle als Lehrer:in!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an info@schiller.schule richten.

Meilensteine unserer Schulentwicklung

Die Schiller Gesamtschule Potsdam – „Drewitzer Modellschule“ wurde gegründet und fußt auf einem ganzheitlichen, fächerverbindenden Lernkonzept.

Die private Schiller Gesamtschule konnte nach den Sommerferien ihren Betrieb aufnehmen. 18 Familien haben bis dahin sehnsüchtig auf die Eröffnung gewartet. Die Bildungsziele und Bildungsstandards des Landes Brandenburg für die Sekundarstufe 1 und die gymnasiale Oberstufe wurden erfüllt.

Schulalltag

Unser pädagogisches Konzept

Wir sind eine staatlich genehmigte und anerkannte Ganztagsschule, die den Schülerinnen und Schülern neben Exkursionen auch eine Berufsorientierung bietet.

Die Herausforderungen von Schule liegen in heutiger Zeit darin, den Schülerinnen und Schülern eine wissenschaftlich-fachliche Grundbildung sowie methodische und personale Kompetenzen für ihren weiteren schulischen und beruflichen Werdegang zu vermitteln. Wir befähigen sie darin, selbstständig und eigenverantwortlich Entscheidungen für ihre individuelle Lebensgestaltung zu treffen und bereiten sie mit Praktika, Werkstatttagen und einer Potenzialanalyse auf eine eventuelle spätere Ausbildung vor.

Um den Herausforderungen der heutigen, globalisierten Welt zu begegnen und ihre Probleme anzugehen (und zu lösen), bedarf es einer auf Respekt gegründeten Grundhaltung im Umgang miteinander. Unser Ziel ist es daher, unseren Schülerinnen und Schülern eine Kommunikation zu vermitteln, die gegensätzliche Ansichten toleriert, um einen konstruktiven und lösungsorientierten Austausch zwischen den unterschiedlichen Positionen zu erreichen – mit angemessenem und respektvollem Umgangston und adäquater Wortwahl.

Freude am Lernen.

Drewitzer Modell

Klarer Fokus auf Berufsorientierung

Das Besondere an unserem Modell ist, dass die im schulinternen Rahmenlehrplan dargestellten Fächer als Maßstab für die Sekundarstufe 1 und die gymnasiale Oberstufe erfüllt werden. Für beide Schulformen steht zudem der Realitätsbezug im Vordergrund. So ermöglichen wir ganzheitliches Lernen, das den Schülerinnen und Schülern dabei hilft, strukturiert eigene Erkenntnisse zu gewinnen.

Die erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums unterrichten daher auch die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule. Sie bereiten aber die Prüflinge der Gesamtschule gezielt auf die Abschlussarbeiten vor und sichern deren Wissensstand. Sie bieten zudem Konsultationen an, um die Schülerinnen und Schüler optimal und individuell zu unterstützen. 

Schulgeld

Das Schulgeld umfasst die Ganztagsbetreuung inklusive der Konsultationsstunden für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Spanisch im Nachmittagsbereich. Das Schulgeld für die Gesamtschule ist einkommensabhängig und richtet sich nach der aktuellen Schulgeldtabelle.

Förderverein

Der Förderverein der ISS und der Krippe „Schillers Sternchen“ wurde 2005 von engagierten Eltern gegründet.

Sein Ziel ist die Förderung von Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler – sowohl in ideeller als auch in materieller Weise. Zudem hat sich der Förderverein zum Ziel gesetzt, die Schule sowohl bei ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen als auch in den äußeren Lernumständen. Dazu gehören unter anderem die Sommerfeste oder Weihnachtsmärkte.

Vorsitzender des Fördervereins: Jens Jarchow

Weitere Informationen zu bereits realisierten Projekten sowie Terminen oder Blogbeiträgen finden Sie unter:

Erfolg durch Bildung.

Partnerschaften

Partner für internationale Sprachen:

Partner in der sportlichen Erziehung:

LCCI-logo
Das Schiller Gymnasium Potsdam ist akkreditierter Schul-Partner für das international anerkannte LCCI-Zertifikat und bieten die Wirtschaftsenglisch-Prüfung „English for Business“ an
Delf-logo
Das Schiller Gymnasium Potsdam ist offizielle Partnerschule von DELF Scolaire
Tubine-Potsdam-logo
1. FFC Turbine Potsdam
potsdamer-kickers-logo
Potsdamer Kickers 94 e.V. Potsdam

Internationale Partnerschulen:

Colegio-Alexander-Humboldt-2
Colegio Alemán Alexander von Humboldt, Mexiko
The-Affiliated-Middle-School-of-Southwest-Jiaotong-University-2
The Affiliated Middle School of Southwest Jiaotong University, Chengdu
Chonghua-High-School-Tianjin-2
Tian Jin Chonghua High School, Tianjin
Highschool-No.-43-Tianjin-2
Tian Jin No.43 High School, Tianjin
Gezhi-High-School-Shanghai-2-300x300
Gezhi High School, Shanghai
Tianjin-Yaohua-High-School-2
Tian Jin Yaohua High School, Tianjin
Tubine-Potsdam-logo

Schiller Schulen Potsdam kooperiert mit 1. FFC Turbine Potsdam

Auf der Webseite des 1. FFC Turbine Potsdam wird ausführlich über die Kooperation der Schiller-Schulen mit dem Verein berichtet